Naherholungs- und Freizeitanlage
Fertiggestellt im Juni 2011
Am nördlichen Ortsausgang von Burgberg präsentiert sich das Gebiet rund um den Stettberg und die durch den "hinteren See" schlängelnde Hürbe als traumhafte Naturlandschaft. Geradezu geschaffen hier vieles zu entdecken wie die Lonemündung unterhalb der Kaltenburg in die Hürbe, der hochragende am Jakobswegle liegende Kagstein, das "steinerne Brückle", ebenso der faszinierende Reichtum an Fauna und Flora. Unübersehbar auch die Spuren der Biberfamilie. Wer diese reizvolle und verträumte Landschaft erwandern möchte oder nur die Ruhe beim Spaziergang sucht, den lädt eine neu gestaltete Naherholungs- und Freizeitanlage am Fuße des Stettberges zum Verweilen und Entspannen ein. Der Liebreiz dieser sich malerisch an die Sonnenseite von Burgberg schmiegenden Einrichtung hat mittlerweile schon viele zum Herkommen inspiriert. Angesichts der Nähe zur Charlottenhöhle, zur Kaltenburg und zur Vogelherdhöhle, ist dieser Naturabschnitt eine wahre Augenweide und bei Ausflüglern, Wanderern wie Radfahrern gleichermaßen beliebt.
Das kommunale Projekt, nahe bei der Mariengrotte gelegen, ist dem ehrenamtlichen Engagement von Mitgliedern der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins sowie der Dorfgemeinschaft Burgberg e.V. zu verdanken. Maßgeblich unterstützt wurde der Bau durch Mittel aus dem Leader-Fördertopf, von vielen Geld- und Sachspendern sowie durch Leistungen der Stadt Giengen. Die am Fuße des Stettbergs liegende Anlage wurde am 26. Juni 2011 feierlich eingeweiht.
Ein besonderes Erlebnis und unser Tipp: Am Sonntag, 10. August 2014 findet bereits zum 3. Mal der Burgberger Familientag statt.
Dazu lädt die Dorfgemeinschaft Burgberg e.V. herzlich ein.
Flyer Seite 1 [819 KB]
Flyer Seite 2 [376 KB]

Bei einem Rundgang oder einem Blick hinab vom Stettberg blicken die Augen auf eine sehr schöne und gepflegte Seite von Burgberg. Man sieht die in die Freizeitanlage geleitete Hürbe. Im mit Kieselsteinen ausgelegten und begehbare Wasserabschnitt findet jeder seinen Spaß und seine Lieblingsecke, sei es beim gesundheitsfördernden Wassertreten, beim Plantschen oder beim "Schiffchen-Schwimmen" lassen. Wie eine grüßende Hand schlängelt sich das "Wässerchen" um das große Weidenzelt, zweifelsohne das Herzstück des reizvollen Naturparks. Die Kinder können im erhöht gelegene Spielhaus ihre Phanatsie ausleben und anschließend von der Rutsche hinab in den Sandkasten auf die "Reise" gehen. Text und Fotos: Lothar Danzer